Telefon: 034441 99070

Informationen zum Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie
erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Grundlegende Angaben gem. Art. 13/14 DSGVO

1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Residenz am Wasserturm GmbH
Goethestraße 26
06679 Hohenmölsen
Tel.: 034441/9907-0
Fax.: 034441/9907-59
e-Mail: verwaltung@residenz-am-wasserturm.de

2. Datenschutzbeauftragte

Sylvia Pfau
EBB IT Service GmbH
Hauptstraße 30
06729 Elsteraue
E-Mail: datenschutz-residenz@kdmails.de

3. Aufsichtsbehörde

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht
rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzbehörde wenden. Die
gem. Artikel 55 DSGVO zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz
Geschäftsstelle: Otto-von-Guericke-Straße 34a

39104 Magdeburg

Postadresse: Postfach 1947
39009 Magdeburg

Webseite: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/datenschutz-in-sachsen-anhalt/
E-Mail-Adresse: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391 81803 – 0
Telefax: 0391 81803 – 33

4. Ihre Rechte

Als Betroffene(r) haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 16,
Art. 17 und Art. 18 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

5. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website beim folgenden Anbieter:
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner:
https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von
Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung

1. Verarbeitung von Kommunikationsdaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseite speichert der Provider die Zugriffsdaten über
diesen Vorgang auf dem Server. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die
Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Folgende Daten werden gespeichert:

  • Besuchte Website
  • Datum und Zeit („time stamp“)
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.

2. Verarbeitung von Inhaltsdaten

Innerhalb des Internetangebotes besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder

geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften), so beispielsweise über das Kontakt-
oder das Bewerbungsformular. Die Eingabe der Daten erfolgt seitens des Nutzers auf freiwilliger

Basis (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Eine Verknüpfung mit oben genannten Kommunikationsdaten findet
nicht statt.

Die Daten aus den Formularen werden

  • bei uns im System zur Bearbeitung gespeichert,
  • vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben
  • nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Bewerbung verwendet,
  • gelöscht, wenn der Zweck der Datenspeicherung entfällt (Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.)

Plugins und Tools

1. Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von
Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

2. Anzeige Videos

Die eingebundenen Videos werden lokal gehostet (über die WordPress-Mediathek) und mit dem
nativen HTML5-Player des Browsers abgespielt.
Es findet keine Übertragung an Drittanbieter wie YouTube oder Vimeo statt. Somit werden beim
Abspielen auch keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet.

3. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer
einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät
gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische
Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-
Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von

Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von
Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die
Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu
Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen
Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B.
für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des
Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat
ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien
und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies
und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG);
die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die nicht technischen Cookies können geschlossen über das Einwilligungstool Complianz abgelehnt
werden.

3. Cookie-Tool Complianz

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung
bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und
diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist
Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).
Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des
Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um
Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten
werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder
der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben
unberührt.
Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz
von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4. Wordfence

Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist
Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen
Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern
von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten
Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website
vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die
Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des
Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Sonstiges


1. Hyperlinks

Unsere Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten anderer Anbieter. Diese externen Links
führen zu fremden Inhalten, auf die wir keinen Einfluss haben und somit keine Gewähr oder Haftung
übernehmen können.
Sollten wir von Rechtsverletzungen auf verlinkten Seiten bekannt werden, werden wir die Links
umgehen entfernen.

2. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die
Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“
auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern,
soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder gesetzlichen Änderungen erforderlich wird.
In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte
beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.